|
Hey man, you ask me what or who is Straight Six?
Let me tell you.
They
are a bunch of crazy old musicians who play real jazz! Count their
combined ages and you arrive at the amazing number of 300…
That means 300 years of jazz…
In the meantime they have released a CD on Alessa Records.
Go to the concerts and listen to them LIVE !
|
Bisherige Konzerte:
Jazzfestival Munster (F), Mannheim (D) "Feuerwache", Neuburg/D. (D)
"Birdland", Sibiu (ROM) EU-Festival, St.Pölten (A) Marianne Mendt
Festival Eröffnung, Wien (A) "Porgy & Bess"
Jedes Konzert endete mit einer überwältigenden Begeisterung des
Publikums und auch vieler anwesender Jazzmusiker!
der Live-Mitschnitt im "Birdland" in Neuburg/D (GER) ist jetzt bei "Alessa Records" erschienen.
h.v.hermann@jazzahead.com |
Heinz von Hermann : Flutes and Saxophones
Dusko Goykovic: Trumpet and Flugelhorn
Adrian Mears: Trombone and Didgeridood
Jörg Reiter: Piano
Mads Vinding : Contrabass
Bruno Castellucci: Drums |
|
Download Info pdf A4 (1,2 MB)
Was
ist die Idee dieser Band: Einfach die besten, in Europa ansässigen
Musiker meiner Generation zusammen zu bringen um gute
Bebop/Hardbop/Mainstream Arrangements zu spielen, wie aus der Zeit der
Art Blakey, Slide Hampton, J.J.Johnson Sextette....
Diese Musik, mit der wir gross geworden sind, die uns alle so
fasziniert hat und derentwegen wir Jazzmusiker geworden sind. Die wir
alle schon mehr als 50 Jahre gelebt haben und die heute nur mehr sehr
wenige jüngere Musiker so authentisch spielen können wie wir. Weil wir
mit den grossen Erschaffern dieser Musik zusammen gespielt haben, diese
Musik von Ihnen gelernt haben und es uns ein Anliegen ist dieses Erbe
lebendig zu halten!
Keine Fusion, keine Avantgarde, kein Crossover, keine
politischen, rassistischen oder religiösen "messages", einfach
"straight ahead" Jazz - aber vom Allerfeinsten, so ergab sich der Name
"Straight Six" fast von selbst.
Als Rhythmusgruppe wollte ich die beste, mit der ich je in Europa
gespielt hatte: Joerg Reiter am Klavier, Mads Vinding am Bass und Bruno
Castellucci am Schlagzeug. Dazu als Trompeter Dusko Goykovich und auf
der Posaune Adrian Mears, der mit seinem Didgeridoo auch noch eine
kleine exotische Klangfarbe in die Band einbringt.
Nachdem alle beteiligten Musiker sofort Feuer und Flamme waren
und sich auch schon einige Konzertmöglichkeiten abzeichneten, begannen
wir uns intensiver um Auftrittsmöglichkeiten zu kümmern und es gelang
uns 2005 eine kleine Tour zusammen zu stellen. Die Plattenfirma Alessa
Records war auch sofort interessiert und kam nach Neuburg/D. und nahm
das Konzert im "Birdland" auf. Bis die CD dann aber am Markt war,
dauerte es dann doch noch über ein Jahr.
Das Repertoire besteht sämtlich aus Arrangements von H.v.Hermann, hier
nur ein kleiner Auszug (das gesamte Repertoire dieser Musiker würde
mehrere Seiten füllen!): Bekannte Jazzstandards wie: "Con Alma", "Salt
Peanuts", "Sing Me Softly Of The Blues", "Sugar, "Tenor Madness",
"Along Came Betty" ... Kompositionen von H.v.Hermann wie: "Ground
Blues", "Hi Bix!", "House in the Morning Sun", "Oy Oy Oy Blues", "Korn
Blues" … Kompositionen von Joerg Reiter wie: "Caprice" und "When the
sun lights up the future", dazu kommen noch "feature" Balladen für die
einzelnen Bläser (Dusko: "I Fall In Love to Easily", Heinz: "Old
Folks") und die "exotische" Einlage von Adrian Mears auf dem Didgeridoo
mit Bruno Castellucci mit "fingered" drums.
Durch die wechselnde Instrumentierung von Heinz mit Sax und Flöte und
Dusko auf dem Flügelhorn und Trompete ergeben sich vielfältige
Klangfarben und ein abwechslungsreiches Programm!
Heinz v. Hermann, Tenorsax & Flöte +
|
Dusko Gojkovich (Trumpet/Flugelhorn)
“a hell of a trumpet player,“ waren die Worte, die Dizzy Gillespie über
den 1931 in Jugoslawien geborenen Musiker fand. Ausser mit Dizzy
spielte Dusko Gojkovich mit Chet Baker, Freddie Hubbard, ArtFarmer,
Clark Terry, Woody Shaw, sowie mit Stan Getz, Sal Nistico, Kenny Clark,
und eine ganze Menge mehr weltweit bekannter Jazzmusiker. Dusko ist
auch als Komponist und Arrangeur mindestens ebenso bekannt wie als
Trompeter. Heinz von Hermann und Dusko Gojkovich kennen sich seit
vielen, vielen Jahren, haben immer wieder zusammen gespielt und ihre
neue Zusammenarbeit mit Straight Six ist ein Garant für den Erfolg
dieser Band. |
José “Joe”
Gallardo (Posaune) Posaunist und Solist der NDR Big Band in Hamburg,
unterrichtet Jazzposaune an der Hochschule für Musik und
Theater in Hamburg. Geboren in Corpus Christi, Texas,
studierte am Del Mar Junior College und University of Corpus
Christi, spielte mit dem dortigen Symphony Orchestra und mit
dem Houston Symphony Orchestra unter Nelson Riddle. Auch
als Solist mit dem Houston Pops Orchestra unter Ned Battista.
Spielte mit dem Luis Arcaraz Orchestra, Stan Kenton, Chet
Baker, Perez Prado, dem German Brass Ensemble u.v.a. War
Pianist von Mongo Santamaria von 1973-75. Komponierte,
arrangierte und nahm auch “Amanecer” (Dawn) mit Mongo Santamaria auf, das 1976 einen „Grammy“
gewann. Arbeitete auch als Pianist mit Chet Baker. Nahm auf und spielte mit Mel Lewis, Mongo Santamaria,
Al Jerreau, Kai Winding, Benny Bailey, Slide Hampton, Chet Baker, Herb Geller, Arturo Sandoval, Paquito d
´Rivera, Luis Gasca, Bobby Shew, Joe Henderson, Mark Levine, Michael Mossman, Oscar Stagnaro, Mark
Walker, Alon Yavnai, Nils Langren, Peewee Ellis, Peter Herboltzheimer u.v.a. Mit der NDR Big Band
begleitete er Wayne Shorter, McCoy Tyner, Dave Holland, Jimmy Smith, Chuck Israels, Lionel Hampton, Al
Jerreau, Colin Townes, Steve Gray, Michael Gibbs, George Gruntz, u.v.a. Leitet z.Zt. “Latino Blue”, ein Latin-
jazz-octet aus Hamburg. |
|
|
Joerg Reiter (Piano)
Ist seit 1976 in der deutschen Jazzszene präsent und hat mit vielen
geboren europäischen Jazzgrößen in vielen Formationen auf der Bühne und
im Studio gearbeitet. Darüber hinaus trat er auch als Solist mit
klassischen Synfonieorchestern auf. 1985 wurde ihm der erste Jazz-Preis
des Landes Baden-Württemberg verliehen. Seit 1982 spielt er in
verschiedenen Radio-Bigbands und der P. Herbolzheimer R.C. & B.,
spielte u.a. mit Al Jarreau, Dianne Reeves, Caterina Valente, Billy
Cobham, Jerry Brown, Anthony Jackson, Ack van Rooyen. Mit Chaka Khan
ging er 1994 als Pianist und Musical Director auf Deutschlandtournee.
Ist seit 1993 Professor für Klavier und Ensemble-Leitung in der
Abteilung Jazz- und Popularmusik der Staatlichen Musikhochschule
Mannheim-Heidelberg. 1999 begleitete er Helen Schneider und trat 2003
zusammen mit ihr auf dem Jazz Open in Stuttgart auf. |
Marc Abrams (Bass) Geboren am 24 December 1958, New York , U.S.A. Studierte an der
University of Massachusetts, Hartt Conservatory of Music. Nahm auf
und spielte mit Karl Berger, Paolo Birro, Robert Bonisolo, Herman
Breuer, Dennis Charles, Kenny Clarke, Johannes Enders, Gil Evans, AI
Foster, Benny Golson, Slide Hampton, Eddie Henderson Keptorchestra
mit Steve Lacy, Lee Konitz, Joe Lovano, Tony Lakatos, Kirk Lightsey,
Munich Contemporary Chamber Music, Joe Nay, Sal Nistico, Mike Nock,
Pietro Tonolo. Unterrichtet Theorie and Jazz Improvisation für die
Association of Recreation and Culture (A.R.C.I.), Padova, Italy. Bass
Violin and Electric Bass für "The Thelonious Monk School" and "Suono
Improvviso”, Venedig. |
|
|
Bruno Castellucci (Drums)
in Belgien beheimateter Italiener, seit ca. 20 Jahren der ständige
Schlagzeuger von „Toots“ Thielemans und der Peter Herbolzheimer
R.C.&B., spielte ebenfalls mit fast allen internationalen Größen
des Jazz- und Showbusiness wie: Jan Akkerman, Chet Baker, Count Basie
Orchestra, Francy Boland, Ray Brown, Benny Carter, Philip Catherine,
Dee Daniels, Sammy Davis jr., Johannes Faber, Art Farmer, José
Feliciano, Bill Frisell, Richard Galliano, Benny Goodman, Johnny
Griffin, Slide Hampton, Tom Harrel, Michel Hatzigeorgiu, Jasper van´t
Hof, Freddie Hubbard, Al Jarreau, Bobby Jaspar, Elton John, Quincy
Jones, Chaka Khan, Lee Konitz, Joachim Kühn, Bireli Lagrene, Charlie
Mariano, Palle Mikkelborg, Bob Mintzer, Red Mitchell, Tete Montoliu,
Airto Moreira, Walter Norris, Judy Niemack, Joe Pass, Jaco Pastorius,
Nils H. Ø. Pedersen, Jaques Pelzer, Astor Piazzolla, Ferdinand Povel,
Paolo Radoni, Dianne Reeves, Claudio Roditi, Ack van Rooyen, Frank
Rosolino, Alex Scorier, Tony Scott, Vladislaw Sendecki, René Thomas,
Peter Tiehuis, Tina Turner, Jiggs Whigham, Phil Woods, Joe Zawinul etc.
Bruno Castellucci ist Dozent unzähliger Seminare in Deutschland,
Belgien, Holland, unterrichtet am königl. Brüsseler Jazz-Konservatorium. |
|